Naherholung
Beobachtungspavillion
Um auch etwas in die Weite des Sees blicken zu können, wurde auf einem kleinen Hügel ein zweistöckiger Pavillion gebaut. Dort sind auch Informationstafeln über den Biotopverbund Donau-Iller zu finden.

Dem GAU ist daran gelegen, eine Balance – im Idealfall eine Symbiose – zwischen den Naturschutzbelangen und dem Nutzen für den Menschen zu finden.
WLAN-Brutkameras
Ab 2015 gab es die Möglichkeit, dem jährlichen Brutgeschäft visuell sehr nahe zu kommen – ein Smartphone vorausgesetzt. Am Pavillion wurde ein kleines, autarkes WLAN-Netz aufgespannt, das ein bis zwei Video-Streams von Kameras am See übertragen konnte. Inzwischen wurde das Projekt vom Livestream via Youtube abgelöst.
Beobachtungswände
Ergänzend zum Pavillion sind an der Ostseite mehrere Beobachtungewände zu finden, die mit Sehschlitzen und einigen Bestimmungstafeln ausgerüstet.
Führungen
Regelmäßig werden Führungen am Plessenteich angeboten.
Zugänglicher Seebereich
Am Südufer ist im Bereich bis zur Balkenkette das Schwimmen und Baden toleriert – Anreise zu Fuß oder per Fahrrad vorausgesetzt.
Geocaches
Auch die Geocacher haben den See für sich entdeckt und erfreuen sich auf der Suche nach dem/den Cache(s) an Flora und Fauna.
Kommentare