Plessenteich

Bis zur Jahrtausendwende wurde aus dem Plessenteich, zwischen Gerlenhofen und Jedelhausen, noch Kies abgebaut.
2003 konnten wir, die „GAU – Schutzgemeinschaft für den Neu-Ulmer Lebensraum“, den Baggersee erwerben, um einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu schaffen, die durch intensive Landwirtschaft zurück gedrängt werden.
So entstand ein Kleinod, das mehr als 200 Vogelarten als Brut und Rastplatz dient.
Historie
- Ein Baggersee wird zum Landschaftssee. >>>
Maßnahmen
- Ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere entsteht. >>>
Naherholung
- Abwechslungsreiche Landschaft für Sport und Beobachten. >>>
Vögel
- Über 200 Vogelarten wurden bereits am Plessenteich gesichtet. >>>
Andere Tierarten
- Im See und den angrenzenden Biotopen finden auch andere Tiere – wie Frösche, Kröten u. a. – wieder einen Lebensraum. >>>
Fragen & Antworten
- Allgemeine Fragen zum Plessenteich und drumrum werden hier hoffentlich zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet. >>>
Lage und Erreichbarkeit
- Wie finde ich zum Plessenteich und wie ist er vernetzt? >>>