Biotopverbund Illerschleife

Biotopverbund Illerschleife

Einzelne Biotope stellen häufig völlig isolierte Lebensräume in einer vollkommen ausgeräumten Landschaft dar. Eines der wichtigsten Ziele unserer Schutzgemeinschaft ist es deshalb, die noch vorhandenen Lebensräume miteinander zu verbinden und fortzuentwickeln.

Die Illerschleife ist ein in Teilen noch sichtbarer ehemaliger Seitenarm der Iller zwischen Gerlenhofen und Ludwigsfeld. Inmitten landwirtschaftlich genutzter Wiesen und Äckern sind hier noch stark vernässte Senken, Schilf- und Röhrichtbereiche vorhanden.

Zweck

Wiederherstellung der ehemaligen schleifenförmigen Flusslandschaft eines Seitenarms der Iller als wichtiger Lebensraum vieler Vogel- und Liebellenarten sowie der gezielte Schutz von Amphibien.

Größe

ca. 54 Hektar als Biotopverbund (geschützter Landschaftsbestandteil „Illerschleife“) vom Plessenteich zum Auwald

Finanzierung

Die Kerngebiete befinden sich im Eigentum der Stadt Neu-Ulm; weitere 5,5 Hektar sind Eigentum der Schutzgemeinschaft

Aufgaben des GAU e.V.

  • Pacht und Ankauf von geeigneten Flächen für den Naturschutz

  • Anlage von Kleingewässern und Feuchtmulden

  • Anpflanzung standortgerechter Bäume und Sträucher

Weitere Infos zur Illerschleife

Durch die Anlage von Kleingewässern, Flachmulden und die Anpflanzung standortgerechter Bäume und Sträucher wurde der Charakter der ehemaligen Flusslandschaft wieder verstärkt und gleichzeitig eine fast durchgängige Biotopverbindung vom Kleinen Heining im Osten über den Plessenteich und die Illerschleife bis kurz vor den Illerauwald geschaffen. Die Stadt Neu-Ulm hat dabei durch die Bereitstellung von Flächen eine wichtige Voraussetzung für die Biotopverbundplanung geschaffen.

Luftaufnahme Illerschleife
Luftaufnahme Illerschleife
Luftaufnahme Illerschleife Detailansicht
Luftaufnahme Illerschleife Detailansicht

Die Erfolge dieses Projektes sind im Kernbereich gut sichtbar: Durch die Extensivierung der Feuchtwiesen hat sich ein Bestand des „Fleischfarbenen Knabenkrauts“ , einer einheimischen Orchideenart, gebildet.

Neben einigen seltenen Vogel- und Libellenarten ist auch das Amhibienvorkommen deutlich gestiegen. Der im Landkreis Neu-Ulm inzwischen sehr seltene Laubfrosch besitzt in der Illerschleife einen Verbreitungsschwerpunkt und ist dort wieder regelmäßig anzutreffen.

Fleischfarbenes Knabenkraut
Fleischfarbenes Knabenkraut