Beobachtungsposten
Um den Menschen die Natur näher zu bringen, haben wir öffentlich zugängliche Möglichkeiten geschaffen, um die Tiere ungestört in ihrer Umgebung zu beobachten.
Beobachtungstürme
Vor Wind und Wetter geschützt lässt sich an Plessenteich (ehemals Gerlenhofer Baggersee) und am Biotop am Polstermähder (Alter Ludwigfelder See an der Alten Römerstraße) die Natur gut im Blick haben.
Plessenteich
Der am besten ausgestatte Turm steht am Plessenteich auf einem kleinen Hügel. Es ist zweistöckig, ist mit Bildtafeln mit den am häufigsten am See vorkommenden Vogelarten ausgestattet. Des Weiteren können zeitweise per lokalem WLAN weitere Informationen sowie Livestreams von Brutplätzen abgerufen werden. Erklärung der Technik befindet sich dazu im Turm.


Biotop am Polstermähder
Einen ganz anderen Charakter – im Vergleich zum Plessenteich – hat das Biotop am Polstermähder: hier geht es im Sommer wesentlich ruhiger und beschaulicher zu. Aber auch hier finden Sie einen wettergeschützten Turm, um Einblick ins Biotop zu erhalten.
Beobachtungswände
An der Ostseite des Plessenteichs befinden sich fünf Holzwände mit Beobachtungsschlitzen auf verschiedenen Höhen, so dass auch Kinder eine Chance haben, die Tiere zu beobachten. Auch die Beobachtungswände sind teilweise mit Bildtafeln verschiedener Tierarten ausgestattet.