Der GAU
Aufgerüttelt durch Stadtrat Erwin Franz bemühten sich ab 1979 Bewohner Neu-Ulms – vor allem aus Gerlenhofen – die Erweiterung des Kiesabbaus und damit die Zerstörung der Landschaft im Illertal südlich Neu-Ulms, zu verhindern.
Der GAU (Gerlenhofener Arbeitskreis Umweltschutz) wurde 1980 gegründet und später in die Schutzgemeinschaft für den Neu-Ulmer Lebensraum e. V. umbenannt.
Heute (Stand Mai 2017) ist der GAU ein fast 1.000 Mitglieder starker Verein, der im Neu-Ulmer Raum durch zahlreiche Projekte und Aktivitäten dafür sorgt, dass unsere Heimatregion wieder vielfältiger und bunter wird.
Dazu gehören:
- Renaturierung des Plessenteichs
- Biotopverbund Illerschleife
- Pflege von zwölf Streuobstwiesen (Stand Mai 2017)
- Betreuung von Nisthilfen als Artenschutzmaßnahme
- Beobachtungsposten
- Ankauf von Flächen für den Naturschutz
- Exkursionen und Führungen
- Apfel- & Pilzausstellung gemeinsam mit dem Autohaus Wuchenauer
Besonderes Augenmerk gilt der Information und Bildung für junge Menschen. So gibt es die Kindergruppe Laubfrösche, das Ökomobil für Naturbeobachtung, das auch für Schulunterricht angefordert werden kann.
Unterstützt wird der GAU von der Stadt Neu-Ulm, Behörden und vielen ehrenamtlichen Helfern. Im alten Bahnwärterhäuschen in Gerlenhofen ist die Geschäftsstelle untergebracht. Dort ist auch unser Geschäftsführer, Diplombiologe Wolfgang Gaus, während der Öffnungszeiten anzutreffen.
Bei diesen umfangreichen Aufgaben sind wir natürlich über jede Unterstützung froh, sei es bei den Arbeitseinsätzen zur Biotoppflege oder der Apfelernte, als Mitglied oder als Spender.
Chronik
- Eine Übersicht über die wichtigsten Punkte der ersten 25 Jahre des Gerlenhofener Arbeitskreis Umweltschutz. >>>
- Mitgliedschaft
- Um im GAU Mitglied zu werden, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie über unsere Formularseite. >>>
- Spenden
- Informationen über das Spenden an uns. >>>
- Aktive
- Die Mitglieder des Vorstandes. >>>
Kindergruppe „Laubfrösche“
- Damit auch in der Zukunft die Natur Fürsprecher hat, wecken wir schon bei Kindern Interesse. >>>
- Kontaktformular
- Für die Kontaktaufnahme zu uns. >>>
Impressum
- Kontaktdaten und rechtliche Informationen über den GAU. >>>
Sonderseite Webauftritt
- Bitte fleißig Gutes und Schlechtes kommentieren. Danke. >>>